Hausordnung

Hausordnung für Patienten der Rehaklinik Bellikon

Herzlich willkommen in der Rehaklinik Bellikon!

Für die Genesung ist es wichtig, dass sich unsere Patienten*wohl und sicher fühlen. Wir erwarten und fördern daher den respektvollen Umgang miteinander. Die Hausordnung gibt Ihnen Orientierung und hat zum Ziel, dass alle – insbesondere Patienten, Besuchende und Mitarbeitende – ihren Aufenthalt in der Rehaklinik Bellikon so angenehm wie möglich erleben. Vielen Dank, dass auch Sie Ihren Teil dazu beitragen. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt.

*Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir in diesem Text die männliche Form. Dabei sind Personen jeden Geschlechts gemeint und die Hausordnung gilt sinngemäss.

Besuchszeiten
Montag – Freitag: 17.00–22.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09.00–22.00 Uhr

Für die Frührehabilitation gelten spezielle Besuchszeiten:
Montag – Samstag: 16.00–20.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 14.00–20.00 Uhr

Wir bitten Sie und Ihre Angehörigen, sich aus Rücksicht auf die anderen Patienten an diese Besuchszeiten zu halten. In Ausnahmefällen sind Sonderregelungen nach Absprache mit dem Pflegepersonal möglich. Vielen Dank, dass Sie Ihre Besuche ausserhalb der Therapiezeiten planen.

Öffnungszeiten Haupteingang
Montag – Samstag: 06.30 bis 22.30 Uhr Sonntag: 06.30 bis 23.30 Uhr

Ausserhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an den Empfang, der 24h besetzt ist.

Nachtruhe
Ab 22.00 Uhr gilt die Nachtruhe für die Aussenanlagen und ab 23.00 Uhr im Innenbereich der Klinik. Vielen Dank, dass Sie bis um 07.00 Uhr auf jeglichen Lärm verzichten.

Terrasse und Aussenanlagen
Vielen Dank, dass Sie die Terrasse und die Aussenanlagen sauber halten, indem Sie Abfalleimer für die Entsorgung nutzen. Bitte rauchen Sie ausschliesslich in den vorgesehenen Zonen und entsorgen Sie damit verbundene Abfälle in den Aschenbechern. Mobile Aschenbecher sind auf den vorgesehenen Tischen zu belassen.

Rücksichtnahme im Mehrbettzimmer
Ein Mehrbettzimmer erfordert gegenseitige Wertschätzung und Rücksichtnahme. Deshalb bitten wir Sie von 22.30 – 07.30 Uhr:

  • keine Telefongespräche zu führen – während dieser Zeit werden auch keine externen Anrufe durchgestellt.
  • Ihr Handy lautlos einzustellen und sparsam zu nutzen.
  • das Medienterminal (Fernseher) so zu stellen, dass Ihr Bettnachbar ungestört ist und die Kopfhörer zu nutzen.
  • das Licht am Bett auszuschalten oder so zu stellen, dass Ihr Bettnachbar nicht gestört wird.

Wenn Sie sich gestört fühlen, teilen Sie Ihrem Mitpatienten Ihre Bedürfnisse mit. Finden Sie keine Lösung, wenden Sie sich an die Pflegefachpersonen.

Therapien
Patienten sind während ihrer stationären Rehabilitation verpflichtet, an den verordneten Therapien teilzunehmen. Sollten Sie aus wichtigen Gründen verhindert sein oder die verordneten Therapien als wenig nützlich einschätzen, besprechen Sie dies so bald als möglich mit Ihrem Arzt und begründen Sie Ihr Anliegen.

Personen, die nicht von der Rehaklinik Bellikon angestellt sind, dürfen in den Klinikräumlichkeiten keine Patienten medizinisch behandeln, therapieren oder pflegen, ausser der behandelnde Arzt hätte dies explizit befürwortet.

Nach ärztlicher Absprache ist es Ihnen erlaubt, das Medical Training Center und die Aquazone während der generellen Öffnungszeiten auch ausserhalb Ihrer Therapiezeiten zu nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Broschüre zu den Freizeitangeboten.

Medikamente 
Während Ihres Aufenthaltes erhalten Sie von der Klinik in der Regel alle Medikamente, die Sie benötigen. Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie regelmässig weitere Medikamente – auch selbst mitgebrachte – einnehmen. Damit möchten wir schwere Komplikationen und Nebenwirkungen verhindern, die durch zusätzliche, unbekannte Medikamente entstehen können. 

Kleiderordnung für Patienten 
Wir bitten Sie, sich in den öffentlichen Bereichen auf dem gesamten Klinikareal angemessen zu kleiden. Insbesondere in unseren Restaurants schätzen wir eine gepflegte Erscheinung. 

Badge 
Sollten Sie Ihren Badge verlieren, melden Sie dies bitte umgehend den Pflegefachpersonen oder am Empfang. So helfen Sie mit, Missbräuche zu verhindern. 

Mobiltelefon 
Bitte verzichten Sie während der Therapien, in den Patientenrestaurants und auf den Stationen ausserhalb des eigenen Zimmers generell auf die Nutzung Ihres Mobiltelefons. 

Geplante externe medizinische Termine 
Melden Sie bitte geplante Termine für externe medizinische Untersuchungen oder Behandlungen während Ihres Reha-Aufenthaltes so rasch als möglich Ihrem behandelnden Arzt (z.B. Nachkontrollen im Akutspital, Zahnarzt, Augenarzt usw.). 

Abwesenheiten während der Reha 
Wenn es Ihr medizinischer Zustand erlaubt, können Sie die Klinik von 17.00 bis 22.30 Uhr für einen Ausgang verlassen. Kombinationen mit anderen Abwesenheiten sind unzulässig. Vielen Dank, dass Sie sich beim Pflegepersonal entsprechend ab- und wieder zurückmelden. 

Wenn es Ihre Genesung und Ihr Reha-Fortschritt zulassen, ist eine Abwesenheit am Wochenende für maximal 23 Stunden möglich. Ihre erste Wochenend-Abwesenheit muss ärztlich bewilligt werden, welche bis auf Widerruf gilt. Melden Sie Ihre geplanten Wochenend-Abwesenheiten jeweils am Donnerstag zwischen 07.30 und 15.00 Uhr bei der Patientenadministration an. Sie erhalten einen Abwesenheitsschein in Ihr Zimmer oder in Ihr persönliches Postfach. 

Nach Ihrer letzten Therapie am Samstag können Sie den Beginn Ihrer Abwesenheit selbst festlegen. Sie müssen jedoch sicher-stellen, dass sie spätestens 23 Stunden nach Ihrer Abmeldung am Empfang wieder zurück in der Klinik sind. 

Weitere Abwesenheiten sind in der stationären Rehabilitation generell nur in Abstimmung mit der Erreichung des Rehabilitationszieles möglich. Einen entsprechenden Wunsch oder Bedarf besprechen Sie bitte bei der Visite mit Ihrem Arzt. Aufgrund Ihrer individuellen Situation kann er eine Abwesenheit befürworten. 

Die Rehaklinik Bellikon ist verpflichtet, den Beginn und das Ende jeglicher Abwesenheit zu dokumentieren. Es ist daher zwingend, dass Sie sich am Empfang abmelden, wenn Sie die Klinik verlassen. Ebenso zwingend ist bei Ihrer Rückkehr, sich beim Empfang wieder anzumelden und Ihren Abwesenheitsschein abzugeben. Danke für Ihre Mitarbeit. 

Sind Sie nachweislich aufgrund höherer Gewalt verhindert, rechtzeitig nach einer Abwesenheit in die Klinik zurückzukehren, melden Sie sich so schnell als möglich beim Empfang unter Tel. +41 (0)56 485 51 11. 

Foto- und Filmaufnahmen 
Nach Schweizer Gesetz sind ohne schriftliche Einwilligung grundsätzlich nur Aufnahmen von sich selbst und/oder den eigenen Angehörigen erlaubt. Das Fotografieren oder Filmen Dritter ist nur erlaubt, wenn die aufgenommenen Personen damit einverstanden sind. Wenn Sie Fotos oder Filme auf sozialen Medien, im Internet oder in Printprodukten veröffentlichen wollen, müssen alle darauf ersichtlichen Personen schriftlich einwilligen. Dies gilt auch für eingeschränkte Benutzerkreise wie z.B. WhatsApp, Instagram, TikTok, Facebook etc. 

Elektrogeräte im Patientenzimmer 
Elektrogeräte können bei falscher Verwendung und/oder Defekten grosse Schäden verur-sachen. Bitte nutzen Sie deshalb im Patientenzimmer ausschliesslich private Mobiltelefone und/oder Laptops. 

Alle anderen Elektrogeräte sind unzulässig (z.B. Wasserkocher, Toaster o.ä.). Bei Fragen helfen Ihnen die Pflegefachpersonen gerne. 

Aufenthalt in anderen Patientenzimmern 
Bitte beachten Sie, dass der Aufenthalt in fremden Patientenzimmern nicht erlaubt ist. Nutzen Sie für das gemütliche Beisammensein mit Mitpatienten die öffentlich zugänglichen Begegnungszonen der Klinik, wie beispielsweise die Vista Coffee & Lounge oder den Freizeitbereich Down Town. 

Zimmerwechsel 
Aus betrieblichen Gründen kann es leider vorkommen, dass Sie während des Aufenthalts das Zimmer innerhalb der Versicherungsklasse wechseln müssen. Beim Umzug unterstützen Sie die Pflege- oder Hotellerie-Mitarbeitenden. Wir danken Ihnen für das Verständnis. 

Genereller Umgang mit Suchtmitteln 
Nach einem Unfall oder einer Krankheit braucht der Körper seine ganze Kraft zur Genesung. Der übermässige Konsum von Suchtmitteln verlangsamt oder verhindert den Heilungsprozess. 

Bitte beachten Sie, dass der Konsum und/oder Handel von Drogen auf dem gesamten Klinikareal verboten ist. Auch der private Handel mit weiteren Suchtmitteln ist untersagt. 

Rauchen 
Alle Innenräume sind generell rauchfrei. Einzig die Smokers Lounge in unserer Freizeitstadt Down Town ist 24h geöffnet. Im Aussenbereich rauchen Sie bitte ausschliesslich in den gekennzeichneten Raucherzonen. 

Nutzen Sie die Gelegenheit, das Rauchen auf ein moderates Mass zu reduzieren. Sollten Sie in Betracht ziehen, mit dem Rauchen aufzuhören, berät und unterstützt Sie der behandelnde Arzt gerne. 

Alkohol 
Wenn Sie Alkohol konsumieren möchten, sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt. Medizinische Gründe ausgenommen – z.B. Unverträglichkeit mit Medikamenten, erhöhte Verletzungsgefahr, ist Alkohol in moderatem Masse erlaubt. 

Sobald der behandelnde Arzt eine Freigabe erteilt hat, können Sie in der Vista Coffee & Lounge oder im Restaurant Abalone alkoholische Getränke zu folgenden Zeiten kaufen und dort konsumieren:
Montag bis Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage ab 11.00 Uhr

Tiere
Leider sind aus hygienischen Gründen keine Tiere in den Innenräumen und auf der Terrasse der Klinik erlaubt. Sie können jedoch Tiere im Aussenbereich auf der Bergseite vor dem Haupteingang empfangen.

Einzige Ausnahme sind Führ- und Assistenzhunde, welche in spezifischen Fällen und bestimmten Bereichen der Klinik erlaubt werden können. Bitte sprechen Sie bei Bedarf Ihren Arzt an.

Konflikte, Belästigungen und Gewalt
Sollten Sie sich belästigt fühlen oder in einen Konflikt geraten, melden Sie dies sofort Ihrem behandelnden Arzt, einer anderen medizinischen Bezugsperson oder amEmpfang. Konflikte, Belästigungen oder Gewalt jeglicher Art werden in unserer Klinik nicht toleriert und ziehen entsprechende Konsequenzen nach sich.

Diebstahl
Bitte achten Sie auf Ihre Wertgegenstände.Die Klinik übernimmt keine Haftung für Verlust oder Diebstahl. Im Zimmer steht Ihnen ein Safe zur Verfügung, dessen Inhalt ist jedoch nicht durch die Klinik versichert.

Sachschäden
Vielen Dank, dass Sie sorgsam mit unserer Infrastruktur umgehen und entdeckte Schäden sofort dem zuständigen Personal oder am Empfang melden. Vorsätzlich verursachte Schäden stellen wir dem Verursacher in Rechnung.

Zuwiderhandlungen gegen die Hausordnung
Danke, dass Sie die Inhalte dieser Hausordnung beachten und die Anweisungen unserer Mitarbeitenden befolgen.

Zuwiderhandlungen werden abgestuft und situationsbedingt behandelt. Die Spanne bewegt sich zwischen einem klärenden Gespräch und der sofortigen Entlassung aus der Klinik.

Rehaklinik Bellikon
August 2024